Ein außergalaktisches Vergnügen.
Lavendel-Zitrone-Karamell-Erdbeere
Dieses kleine Kunstwerk ist mein voller Stolz.
In einer gastromischen Erleuchtung kam der Gott des Gesusses auf mich zu und erkor mich zu der Erfinderin des „Cosmique“.
Als ich das Bild meiner fertigen Kreation meiner Freundin Andjani gezeigt habe war die erste Reaktion „Kann man das essen ?!“. Kurz gefolgt von „Sieht irgendwie außerirdisch aus“.
Und das ist die Geschichte wie der „Cosmique“ seinen Namen bekam..
Für die Creme
- 300 ml Vollmilch
- 2 Eier
- 40 gr Mehl
- 90gr Zucker
- 2 Lavendblüten“stauden“
- Zitronenschale
- 200 gr Butter
Für die Törtchenböden
- 50 gr Zucker
- 100 gr Butter
- 150 gr Mehl
Für die Dekoration
- Lavendelblüten
- 5 Windbeutel (ungefüllt)
- 100 gr Zucker
- 125 gr kleine Erdbeeren
Für das Karamellmuster den Zucker in einer beschichteten Pfanne erhitzen bis er eine hellbraune Färbung eingenommen hat. Ein flaches Backblech mit Backpapier belegen.
Die Windbeutel Kopfüber in den Karamell tauchen, kurz abtropfen lassen und auf das Backblech legen. Mit einem Esslöffel sechs spiralförmige Muster auf das Backblech „schütten“. (siehe unten)
Wenn nötig ein neues Backblech und Backpapier benutzen.
Die Erdbeeren waschen und vom Grün befreien.
Für die Creme die Milch mit dem Lavendel und der Zitronenschale aufkochen. Fünf Minuten ziehen lassen und erneut aufkochen. In einer Schüssel die Eier, den Zucker und das Mehl mit dem Schneebesen verrühren. Die Milch durch ein Sieb unter ständigem Rühren zu der Eiermasse schütten. Die Masse zurück in den Kochtopf schütten und eindicken lassen. Zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
Für die Törtchenböden die Butter mit dem Zucker und dem Mehl verkneten. Fünf gleich große Kügelchen formen und die Förmchen damit auslegen. Im Ofen für 15 Minuten bei 190° backen.
Auskühlen lassen und (vorsichtig!) aus den Förmchen stürzen.
Für die Creme die Butter in der Küchenmaschine schaumig schlagen (bis sie weiß und luftig ist). Nach und nach die ausgekühlte Konditorcreme (die oben zubereitete Creme) einrühren.
Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Eine dünne Schicht auf den Törtchenboden spritzen. Die Karamellspirale darauf platzieren. Nun eine neue Schicht Creme auftragen. Diese sollte zwei bis drei Zentimeter breit und fünf Zentimeter hoch sein. Die Erdbeeren leicht an den Rand dieser Schicht drücken bis dieser komplett bedeckt ist.
Die Windbeutel mit der Creme füllen und oben aufsetzen. Mit dem Spritzbeutel einen Kragen in Form von kleinen Sternen um den Windbeutel auftragen.
Die letzte Karamellspirale in kleine Stücke zerbrechen und einen Karamellsplitter auf jeden kleinen Stern legen. Den Windbeutel mit zwei Lavendelblüten garnieren.
Das Kuntwerk ist vollbracht.