Zuckerblüten

In unserem Garten blühen die Rosen als gäb’s kein morgen mehr.

Da ich nun mal sehr aufs Kochen fixiert bin nehme ich mir jedes Jahr fest vor diese romantische Blüte auch mal in mein Repertoire aufzunehmen.

P1170843

P1170849

P1170847

Da ich dieses Jahr mein Abitur gemacht habe und daher Freizeit im Überschuss habe versuche ich meine To Do Liste nach und nach zu reduzieren.

Und heute sind die Rosenblätter dran !

Kandierte Rosenblätter sind ein super Geschenk und verschönern Cupcakes und Torten.

Zutaten

  • Rosenblätter (unbehandelt)
  • reichlich Zucker in einem Schälchen
  • Eiweiß

Die Rosenblätter zuerst mit einer feinen Schicht Eiweiß einpinseln. In den Zucker tauchen. Darauf achten dass die Rosenblätter rundherum mit Zucker bestreut sind.

P1170839

Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech trocknen lassen. An warmen Tagen reicht es die Rosenblätter in die Sonne zu legen. Im Winter kann man die Rosenblätter bei 40°C im Ofen trocknen.

Die kandierten Rosenblätter halten sich einige Wochen in einem Luftdichten Behälter. Dafür müssen Sie allerdings komplett getrocknet sein.

Alle essbaren Blüten können kandiert werden. Sehr lecker schmeckt es auch mit Pfefferminze.

P1170851

Mit den übrig gebliebenen Rosenblättern habe ich einen Sirup gekocht.

P1170841

Bon Appetit !

Werbung

2 Kommentare zu „Zuckerblüten“

    1. Hallo Tina 🙂 Vielen Dank.
      Die Zuckerblüten sind zwar ein wenig Friemelarbeit..aber es lohnt sich allemal !
      Als meine Geduld irgendwann am Ende war habe ich mit dem Rest auch einen Sirup gekocht. Der geht immer 😀
      LG Noémie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s