Spargelcremesuppe mit pochiertem Ei

Die Spargelsaison ist im vollen Gange. Und mittendrin ich.

In meiner Familie ist man Spargel gegenüber eher skeptisch. Zu viele Fäden und zu zäh wird dem lieben Gemüse häufig vorgeworfen. Diese Suppe stellt den idealen Kompromiss zwischen Konsistenz und Geschmack dar. Die zarten Spitzen werden im Ganzen genossen, während die häufig zähen „Füße“ püriert und passiert werden.

Also schnell an den Kochtopf, denn ehe man sich versieht ist Spargelsaison wieder vorbei…

P1170646

Für 4 Personen

Zutaten

  • 2 Bund grüner Spargel
  • 2 Broccoliröschen
  • 300 ml selbstgemachte Hühnerbrühe oder Wasser
  • Crème fraiche
  • Salz
  • 4 Eier
  • Zitrone
  • Parmesan

P1170651

Den Spargel schälen. Die Spargelspitzen entfernen und beiseite stellen.

Die „Spargelfüße“ mit dem Broccoli und der Hühnerbrühe gar kochen.

Alles pürieren und durch ein feines Sieb passieren. Mit reichlich crème fraiche und Salz abschmecken. Eventuell noch einmal mit Hühnerbrühe verdünnen um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

P1170662

In einer Pfanne mit Olivenöl die Spargelspitzen braten bis sie eine goldene Färbung einnehmen und al dente sind.

Zur selben Zeit Wasser, Essig und Salz in einem Kochtopf aufkochen. Ein Ei in eine Untertasse aufschlagen. Mit dem Kochlöffel einen Strudel in das Wasser drehen und das Ei langsam einfließen lassen. Das Eigelb hierbei langsam mit dem Eiweiß einschlagen. Dies mit den anderen Eiern wiederholen. Nach drei Minuten die Eier aus dem Wasser nehmen und formschön die Ränder schneiden.

Die Suppe in Tellern anrichten. Die Spargelspitzen, das pochierte Ei, den Parmesan und die Zitrone schön darauf anrichten und servieren.

P1170653

Bon Appetit !

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s