Nudeln mit brauner Salbeibutter, Auberinenchips, ofengetrockneten Tomaten, und Parmesan

Nudeln machen ist ein riesen Aufwand, aber es lohnt sich. Um den Nudeln gerecht zu werden muss dann aber auch eine entsprechende Sauce her ! Denn den Geschmack der frischen Nudeln mit zuviel Würze zu übertönen wär bei der ganzen Kneterei schon ein Sakrileg.

Also hier kommt das, für mich, ultimative Rezept um den Eigengeschmack der Nudeln zu unterstreichen ohne ihn zu übertönen.

Ihr braucht für fünf Personen

  • Frische Nudeln; gekocht (Aus fünf Eiern, siehe: https://koenigskitchen.wordpress.com/2015/02/17/pasta/ )
  • eine Aubergine und Olivenöl
  • Tomaten
  • eine Hand voll Salbeiblätter
  • 50-100 gr Butter (je nach dem wie fettig ihr es mögt 😉 )
  • gehobelten Parmesan
  • gewaschener Rucola

P1160112

Für die Auberginenchips

Die Aubergine schälen und in Scheiben schneiden. Salzen und ein paar Stunden ruhen lassen. Kurz vorm Servieren mit einem Küchentuch abtupfen und mit Olivenöl bestreichen. In einer Grillpfanne (oder alternativ im Ofen) braten bis die Scheiben gar sind. Wenn nötig vor dem anrichten der Teller noch einmal kurz im Ofen erhitzen.

P1160114

Für die Tomaten

Den Ofen auf 240° C vorheizen. Tomaten waschen, trocknen und vierteln. Auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech ausbreiten und mit Olivenöl und Salz würzen. Eine halbe Stunde im Ofen bei voller Hitze trocknen lassen und anschließend bei ausgeschaltetem Ofen und halb geöffneter Ofentür ein wenig auskühlen lassen.

P1160109

Für die Salbeibutter

Die Butter in einer Pfanne zum schmelzen bringen. Salbeiblätter einmal einschneiden und in die Butter geben. Zusammen erhitzen bis die Butter minimal braun wird.

Die Nudeln auf den Tellern anrichten. Mit Salbeibutter übergießen und mit Tomaten und Auberginenchips garnieren. Den Rand des Tellers mit Rucola ausschmücken und schließlich den Parmesan über dem Teller verteilen.

Bon Appetit !

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s