Ich habe mich verliebt.
Ich weiß, er ist nicht wie alle anderen. Er ist halt etwas ganz besonderes !
Ja okay und er redet nicht sonderlich viel, aber wie sagt man so schön: „Stille Wasser sind attraktiv“ !
Nun mein Schatz stammt allerdings nicht aus einem stillen Wasser, sein Heim sind die dunklen rauen Wellen der französischen Atlantikküste, woher meine gute Freundin Louise ihn mir schließlich mit einiger Mühe und Not mitgebracht hat.
(Danke nochmal Lou 😉 )
Vorhang auf hier kommt ER – Mein neuer Freund der Barsch.
Ich habe ihn auf mediterrane Art zubereitet in Erinnerung an all die schönen Gerichte im Tunesienurlaub, die ich damals nie essen wollte WEIL DER FISCH VERDAMMT NOCHMAL NOCH AUGEN HAT !
Tja aber Fisch wächst nicht auf Bäumen das habe ich mittlerweile auch gelernt.
Für den Fisch
- 1 Barsch (ca 600 gr)
- 2 Kg grobes Meersalz
Für das Gemüse
- 1 rote Paprikaschote
- 1 grüne Paprikaschote
- 1 gelbe Paprikaschote
- 2 rote Zwiebeln
- 1 Hand voll schwarzer Oliven
- Olivenöl und Thymian
Außerdem
- Reis (bereits gekocht)
- Zitronen und Limettenscheiben
Den Ofen auf 210°C (Ober-Unterhitze) vorheizen. In einer ofenfesten Form den Fisch in das Salz einlegen, sodass er völlig ummantelt ist. Diesen für 20 Minuten in den heißen Ofen schieben.
Währenddessen das Gemüse waschen, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Die rote Zwiebelebenfalls (sehr) grob würfeln. In einer Pfanne, mit reichlich Olivenöl, das Gemüse scharf anbraten und mit Thymian und Salz würzen. 10 Minuten weiterbraten, sodass das Gemüse knackig bleibt. Zum Schluss die Oliven untermischen.
Einen länglichen Präsentierteller mir Reis ausfüllen. Der Fisch, wenn er bereit ist, aus dem Salzmantel befreien und auf den Reis geben (dabei sollte man unbedingt den Fisch kurz abbürsten, damit nicht zuviel Salz auf den Reis kommt). Das Gemüse rundherum beifügen und mit Zitronen- und Limettenscheiben garnieren.
Am Tisch entfernt man dann die Gräten und die Haut das hat dann den gewissen vorführ Effekt.
Bon Appetit !