In meiner Familie haben wir eine schöne Tradition ins Leben gerufen. Immer wenn meine SuperTataNatha und ihr Sohn uns aus dem fernen Frankreich besuchen kommen wird ein kleines pâtisserie Kunstwerk gezaubert um meine Tante und meinen Cousin gebührend zu empfangen. Das größte Problem an der Sache ist es die „Tarte“ lange genug un angerührt zu lassen bis das Foto geknipst ist. Doch auch diese Aufgabe wurde mit Bravour gemeistert!
Für die Deko / Copaux au Chocolat au lait et au chocolat blanc
- 50 gr Vollmilch Schokolade
- 50 gr Weiße Schokolade
- Alufolie (in kleine Rechtecke geschnittem), ein Pinsel, ein Nudelholz und eine Tiefkühltruhe
Die beiden Schokoladensorten getrennt im Wasserbad schmelzen. Auf der Arbeitsfläche die Alufolienrechtecke verteilen. Mit einem Pinsel eine dicke Schicht Schokolade darauf streichen. Mit einem weiteren Stück Alufolie bedecken. Das Nudelholz stabil im Tiefkühlfach platzieren (zum Beispiel zwischen zwei Steinen an den Griffen blockieren). Die, mit Schokolade bestrichenen, Alufolienrechtecke übereinander auf dem Nudelholz stapeln. Dabei aufpassen keinen Druck auszuüben.
Für den Mürbeteig
- 150 gr Butter
- 100 ml Wasser
- 100 gr Zucker
- 400 gr Mehl
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Alle Zutaten zu einem homogenen Teig verkneten. Ausrollen und eine Tarteform damit garnieren. Im Ofen ca. 20 Minuten Blindbacken. (Dazu den ausgelegten Teig mit einem Backpapierausschnitt bedecken. Darauf getrocknete Hülsenfrüchte schütten und so in den Ofen geben.) Wenn der Boden fertig ist auskühlen lassen. Der Teig reicht eigentlich für zwei Böden. Ich mache immer einen auf Vorrat da sie sich gut halten und immer zu einem spontanen Nachtisch dienen können. Wer nur einen Boden haben möchte halbiert einfach die Mengenangaben.
Für die „Ganache au chocolat“
- 200 gr Zartbitter Schokolade
- 100 gr Butter
- 100 gr Schlagsahne
- 1 EL Zucker
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Mit der Butter, der Sahne und dem Zucker vermischen. Auf den ausgekühlten Boden verteilen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Finition
- ca 10 Himbeeren
- Puderzucker
- Copaux au chocolat (Die präparierten Schokoladenblättchen)
Kurz vor dem Servieren die Tarte aus dem Kühlschrank holen. Mit den „Copaux au chocolat“ dekorieren. Zwischendurch ein paar Himbeeren platzieren und mit einem Hauch Puderzucker bestreuen.
Bon appetit !